Universelle Gestaltung- und Nutzungsqualität
Nutzungszentriertem Denken in Planung und Gestaltung in bebauter Umgebung, erkennen und einsetzen von Gestaltungspotenzialen und Gestaltungshinweisen ist ein Muss für universelle Umgebungen. Aktuell angewandten Techniken und Methoden. Weiters werden Beispiele zur Verdeutlichung und Grundlagen zur selbständigen Anwendung im eigenen Arbeitsfeld vermittelt. Szenarios, InSitu, etc.
Evidence based Design (inkl. Post Occupancy Evaluation (POE)
Umsetzen lernen von Techniken und Methoden im Arbeitsalltag anhand der Methode „POE“. Ein Ausprobieren in Situ ist damit gefordert, genauso wie die Notwendigkeit zur Blickschulung. Diagnostic Testing etc.; Theorie der Nutzungsqualität und ein Kennenlernen von Methoden zur Evaluierung; Es schafft die notwendige Basis zum Verständnis von Raum im Zusammenhang mit Sinnen und Wahrnehmung.
Crossmedia Design
Elementarer Zusammenhang von universeller Gestaltung. Definition und Einführung zum Begriff und Auswirkungen von crossmedialen Anforderungen sowie Integrationsmöglichkeiten von crossmedialen Notwendigkeiten im Designprozess. Zusammenhänge von Nutzung, Gestaltung und Technologie, Gestaltungspotentialen und komplexer Nutzungsqualität. Die Inhalte ermöglichen ein Verstehen von Begriffen und Methoden, Erkennen von Interaktions- und Technologieschnittstellen ausprobiert, Überschneidungen der Raumgestaltung mit Interaktion und Technologien im Raum
Design Fiction und Scenario Planning
Wir entwerfen begreifbare Szenarien und Prototypen mit Methoden aus SciFi Scenario Planning und Zukunftsforschung, die Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen für eine sich schnell verändernde Alltags- und Medienweltwelt zeigen. Innovative Zugänge partizipativer Gestaltung machen Zukunftsszenarien für Marken, Dienstleistungen und Produkte greifbar und entwickeln Geschichten für zukünftigen Produkte und Settings.
Visuelles Storytelling und Interaktionsdesign
Visuelle Kommunikation vermittelt Botschaften, Ideen und Inhalte in Form stimmiger Geschichten, die Aufmerksamkeit erzeugen und direkt wirken. Gutes Storytelling macht sie greifbar und ganzheitliche erfahrbar und spricht über Emotionen das passende Publikum an, das über besondere, auch mitgestalten kann, In einem kreativen Story Doing entwickeln wir interaktive Angebote und crossmediale Narrationen.
Ausstellungsdesign und Experience Design
Szenografische Gestaltung entwickelt Erlebnisse für Produkte, Dienstleitungen und Prozesse in realen und virtuellen Räumen. Über Touchpoints und immersive Environments werden Inhalte multisensorisch erfahrbar. In wirkungsvollen Inszenierungen für Ausstellungen, Museen, Messen und Event-Räumen sind Inhalte und Narrationen Teil einer besonderen Customer Experience.