Unsere Designphilosophie
Für eine gelungene Designqualität und daraus resultierender gelungene Nutzungsqualität braucht es im Gestaltungsprozess gleichermaßen Design Fiction wie Universal Design. Deshalb ist es notwendig aus beiden Gebieten bestehende Zugänge, Methoden und Techniken im Verlauf des Designprozesses zu verknüpfen und einzusetzen.
SP Scenario Planning and Design
ST Storytelling
VN Visual Narration
EVD Evidence based Design
UX User Experience
CM Crossmedia
Unsere Designthemen
Universal Design, kritisches Storytelling und (User) Experience Design bieten alternative Gegenentwürfe in der Gestaltung und zeigen beispielhaft Wege zum Fabulieren einer anderen, nachhaltigen, partizipativen Design-Zukunft für die Praxis. Mit Methoden aus den Bereichen der der visuellen Narration, Evidence based Design, User Experience und Experience Design gestalten wir einen Perspektivenwechsel im produktorientierten Medien- und Technologiedesign hin zu einem nachhaltigen, nutzungs- und menschzentriertem (userzentrierten) Arbeiten.
Die Theorie und Praxis zu den Zugängen und Methoden aus des beiden Gebieten Universal Design und Design Fiction bestimmen den Gestaltungsprozess. Theoretisches Wissen, Best Practice und umsetzungsnahe Techniken werden in verschiedenen Formaten eingesetzt.