Forest Beings – Phase 01 at Ars Electronica Festival , September 3-7, 2025
Forest Beings – Ars Electronica 2025
Forest Beings – alles.immer.offen
Fotos above show visitors in our forest being sound cave at ars 25 (2.09.2025 Lisa Ehrenstrasser)
Forest Beings – Phase 01 at Ars Electronica Festival , September 3-7, 2025
Forest Beings – Ars Electronica 2025
Forest Beings – alles.immer.offen
Fotos above show visitors in our forest being sound cave at ars 25 (2.09.2025 Lisa Ehrenstrasser)
Wir sind Sieger in der Kategorie „Universal Design Expert“. benutzbar GesnbR: Veronika Egger, Lisa Ehrenstrasser
Universal Design Award 2023
Unser Leitsystem der Hofburg Wien nun durch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck „approved“. Wir als Designerteam (benutz-bar.at) sagen DANKE.
Our handbook for user centered design and development for Information and Communication Technologies is published now. Unfortunatelly only in german at the moment. We are working on the english version.
Autors: Ehrenstrasser Lisa and Egger Veronika
The FX Design Guide is an outcome of the research project FX-Future eXperience, funded by the national FFG-Programme „Mobilität der Zukunft“, projectnumber: 865214.
Project partners: Austrian Institute of Technology AIT (Consortial leader) nous Wissensmanagment, is-design, iDr Design
More about our research.
Unser Handbuch für die nutzerzentrierte Gestaltung und Entwicklung von Anwendungen für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist nun veröffentlicht.
Viel Spaß beim Lesen!
Autorinnen: Mag. Ehrenstrasser Lisa, Egger Veronika, MSc
Der FX Design Guide entstand im Rahmen des Forschungsprojekts FX-Future eXperience, gefördert im FFG-Programm „Mobilität der Zukunft“ unter der Projektnummer 865214.
Projektpartner: Austrian Institute of Technology AIT (Consortial leader) nous Wissensmanagment, is-design, iDr Design
Hier geht es zum Download und mehr über das Projekt.
Aktuelles Webinar: Montag 28.02.2021 – 17.00 Noch Plätze frei.
Ein Crashkurs über Methoden und Techniken zur Einbindung von NutzerInnen.
Was heißt Nutzungsdiversität? Wie bindet man Nutzer*innen indoor und outdoor ein, welche Methoden und Techniken gibt es dafür und was muss man beachten? Wie geht man mit unterschiedlichen Erwartungen um und was kann überhaupt erreicht werden.
Interessiert? Hier geht es weiter.
Im Rahmen meiner Großteils ehrenamtliche Tätigkeit für den Verein design for all, Zentrum für Universal Design Österreich angeboten. Es gibt natürlich auch interessante Webinare meiner VereinskollegInnen.
Ein Handbuch für die nutzerzentrierte Gestaltung und Entwicklung vonAnwendungen für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist in Erarbeitung.
Erstellt im Rahmen des Forschungsprojekts FX-Future eXperience
Autorinnen:
Mag. Ehrenstrasser Lisa, Egger Veronika, MSc
Das Thema des ÖAMTC Diskussionsforums Diversität am 2. Dezember mit Mag. Lisa Ehrenstrasser.
Neue digitale Entwicklungen haben enormes Potenzial, die Chancengleichheit der Menschen zu verbessern. Inwiefern diese Innovationen allen zur Verfügung stehen oder ob Algorithmen & Co. bestehende Ungleichheiten verstärken, war Thema unseres ÖAMTC Diskussionsforums Diversität „Chancengleichheit durch Digitalisierung?“.
Infos zur der Veranstaltung unter www.oeamtc.at/diversitaet sowie im ÖAMTC-Presseportal unter www.oeamtc.at/presse. Hier geht es direkt zur Pressemeldung des ÖAMTC:
Zum Abschluss dieses eigenartigen Jahres möchten können wir Ihnen noch eine – schon lange überfällige – positive Nachricht präsentieren.
Das International Institute for Information Design (www.iiid.net) hat das Orientierungssystem Hofburg Wien mit Bronze prämiert. Wir freuen uns ganz besonders darüber, mit der internationalen Konkurrenz mithalten zu können.
Im Award-Book können Sie online schmökern, unsere Einreichung finden Sie auf Seite 96: https://issuu.com/foessleitner/docs/iiidaward-book-2020-issuu/1?ff
Über das Projekt gibt es mehr unter: Design Projekte