Forest Beings

Forest Beings 01

 

 

Forest Beings – Ars Electronica 2025
Forest Beings – alles.immer.offen

 

 

Künstlerische Leitung und Projektentwicklung: Lisa Ehrenstrasser, Barbara von Rechbach; Forschung AI Entwicklung GANs: Pablo Ferrería Hijón, Cristina Rubio Escudero

Designerinnen im forest being

© A. Kolb 2025

Forest Beings ist ein techno-ökologisches ArtSci Projekt, das künstliche Intelligenzen mit Naturerfahrungen und der Bedeutung von Wald als Sinnesraum verbindet. Forest Beings gestaltet unterschiedliche “Sense Spaces” zum Thema Waldbaden und unserer Einbindung und Vernetzung in und mit ökologischen Systemen. Erinnerungen an Walderfahrungen werden über GANs (Generative Adversarial Networks) erkundet und wieder sensuell ausgespielt.

Künstliche intelligente Systeme lernen über Besuchereingaben, Repräsentationen und Erinnerungen an das Leben die Bedeutung von Naturerfahrung zu erforschen, Erinnerungen an Erlebnisse im Wald zu archivieren und prioritisieren, neu zu kombinieren und in unterschiedlichen Medien audio-visuell auszuspielen.

Forest Beings ist angewandte Wissenschaftskommunikation, die in der Gestaltung von “Sense Spaces” abstrakte Konzept Begriffe- und erlebbar macht. Um zu erfahren, was ein GAN ist und was es kann erzeugen wir einen hybriden Natur-Raum, über Geräusche, Gerüche und visuelle Elemente, der ein immersives Eintauchen in ein „Waldbaden”, ermöglicht.

Sound Beispiele zum Nachhören (forest beings 01 memories):

 

Audio-Narrative und akustische Reisen in die Natur werden von den GAN-Systemen aus Datenbanken neu zusammengestellt und mit Erinnerungsfragmenten der BesucherInnen, die durch das Sinnesraumerlebnis mit dem GAN ausgelöst wurden, verbunden. Die Erinnerungen fließen in die GAN-Archive ein, und sind so ein wichtiger Beitrage für die Bedeutung von Natur und unsere Interaktionen und Verflechtungen mit menschlichen und nicht-menschlichen, “more-than-human beings”.

Lisa Ehrenstrasser, Barbara von Rechbach,  2025

Neueste Beiträge

  1. IUD Award Sieger 23 Kommentare deaktiviert für IUD Award Sieger 23
  2. Pressetermin: Leitsystem Hofburg Wien trifft Ministerin Kommentare deaktiviert für Pressetermin: Leitsystem Hofburg Wien trifft Ministerin
  3. FX Design Guide EN Kommentare deaktiviert für FX Design Guide EN
  4. FX Design Guide 1 Kommentar
  5. NutzerInnen in bebauten Umgebungen einbinden – ja, aber wie? Kommentare deaktiviert für NutzerInnen in bebauten Umgebungen einbinden – ja, aber wie?
  6. Design Guide – coming up Kommentare deaktiviert für Design Guide – coming up
  7. Chancengleichheit durch Digitalisierung? Kommentare deaktiviert für Chancengleichheit durch Digitalisierung?
  8. IIID Award 2020 – Bronze Kommentare deaktiviert für IIID Award 2020 – Bronze
  9. Zeitung Future Experience Kommentare deaktiviert für Zeitung Future Experience